
Eine gelingende Erziehungspartnerschaft bedarf der guten Kommunikation zwischen Eltern und Fachkräften. Aufsuchende Sprachmittlung kann die Kommunikation unterstützen, wenn Eltern und Fachkräfte einen unterschiedlichen Sprachhintergrund haben. Über das Projekt dolpäp stellt der Berliner Senat für Bildung, Jugend und Familie finanzielle Mittel für aufsuchende Sprachmittlung als kontinuierliches, unkompliziert verfügbares Angebot im Land Berlin bereit. dolpäp verfügt über einen Pool geeigneter Sprachmittler*innen, koordiniert die Aufträge und wickelt die Abrechnung der Kosten ab.
Sie möchten Sprachmittlung durch dolpäp in Anspruch nehmen?
Das ist möglich als:
Nicht anspruchsberechtigt sind Einrichtungen aus den Bereichen Schule und Gesundheit.
Wir bieten:
Weitere Informationen finden Sie in der Rahmenvereinbarung für Einrichtungen, im Informationsblatt zur Registrierung und im Handbuch zur Plattform.
Bei Interesse können Sie sich als Einrichtung kostenfrei registrieren lassen. Bitte senden Sie dafür ein ausgefülltes und unterschriebenes Exemplar der Rahmenvereinbarung an dolpaep@kindererde.de, alternativ zwei ausgefüllte und unterschriebene Exemplare per Post an unser Büro. Wenn Sie als Träger mehrere Ihrer Einrichtungen registrieren lassen möchten, füllen Sie bitte zusätzliche diese Anlage aus. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugang zu einem internen Bereich. Dort finden Sie Hinweise zur Nutzung der Buchungsplattform sowie zur Buchung und Abrechnung der Sprachmittlung.
Kinder- und Jugendhilfeträger, die dolpäp nutzen möchten, senden uns bitte zusätzlich zur Rahmenvereinbarung die ausgefüllte Anlage für KJH-Träger zu.
Sie möchten als Sprachmittler*in auf Honorarbasis für dolpäp tätig werden? Wir suchen Sprachmittler*innen, die Gespräche zwischen Familien und frühpädagogischen Fachkräften kultursensibel übersetzen und idealerweise Kenntnisse der Inhalte, Strukturen und Prozesse der Kindertagesbetreuung sowie der Kinder- und Jugendhilfe mitbringen.
Wir bieten Ihnen eine freiberufliche Tätigkeit auf Honorarbasis sowie Materialien und Angebote zur Fortbildung.
Weitere Informationen finden Sie in der Rahmenvereinbarung für Sprachmittler*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!